|
2. Treffen ehemaliger Radballer![]() ![]() ![]() ![]() Das zweite Treffen des Freundeskreises ehemaliger Radballer - in diesem Jahr von Hildegard und Günter Becht aus Naurod organisiert - war wie im Vorjahr in Offenburg ein voller Erfolg. 54 Personen - ehemalige Radballer mit ihren Frauen aus allen Teilen Deutschlands - trafen sich am Freitagnachmittag im Hotel Ramada in Niedernhausen bei Wiesbaden. Der erste Tag: Mit einem Bus ging es um 16.15 Uhr zum Empfang ins Wiesbadener Rathaus, zu dem Nau- rods Ortsvorsteher Wolfgang Nickel - in seiner Jugend selbst Radballer - nach Anfrage von Günter Becht eingeladen hatte. Nach einem Sektempfang und Informationen über die Arbeit des Wiesbadener Stadtparlaments mit Besichtigung des großen Sitzungssaals, in dem 81 Stadtverordnete über die Geschicke von Wiesbaden entscheiden, gab es zum Abschluss für alle eine Flasche Spätburgunder aus dem Weingut der Landeshauptstadt Wiesbaden. Um 18.00 Uhr stiegen wir in die "THERMINE", die kleine Stadtbahn Wiesbadens, und starte- ten zu einer einstündigen Rundfahrt um die Sehenswürdigkeiten der hessischen Landeshaupt- stadt kennenzulernen. Anschließend ging es zu Fuß - u.a. vorbei an der größten Kuckucksuhr der Welt - zum Ratskeller, in dem Günter Becht für uns einen gesonderten Raum zum Abend- essen reserviert hatte. Kurz nach 22.30 Uhr ging es per Gelenkbus zurück zum Hotel. Einige ließen dann den Abend in der Hotelbar ausklingen. Erste Einladungen zum dritten Treffen in Fürstenwalde wurden schon verteilt. Der zweite Tag: Nach dem Frühstück stand ein Bus zur Fahrt nach Nierstein bereit. Starker Regen pünktlich zur Abfahrt des Busses - alle hatten ihren Regenjacken und Schirme mitgebracht - ließ die gute Stimmung etwas sinken. Aber die Rheinhessen - uf de annere Rheinseit - hatten besseres Wet- ter bestellt. Mit Überquerung des Rheins hörte es tatsächlich auf zu regnen. Für echte Wies- bad'ner unvorstellbar. Aber in Nierstein konnten Regenjacken und Schirme im Bus gelassen werden. Es wurde umgestiegen zur Fahrt auf insgesamt vier Traktoren mit Ausflugsanhängern durch die Weinberge. In den Wagen standen schon Wein, Most, Brezeln, Wurst und Wasser bereit. Bei bestem Wetter gab es herrliche Ausblicke auf Nierstein und den Rhein. In einer Pause hoch über dem Rhein mit Musik, Weck, Worscht und Woi (für Nicht-Hessen: Musik, Brötchen, Fleischwurst und Wein) stieg die ohnehin gute Stimmung weiter an. Dank eines Akkordeon- spielers wurde geschunkelt, getanzt und selbst eine Polonäse über Bänke und Tische fehlte nicht. Zurück ging es bergab nach Nierstein ins Weingut Eimer, wo schon Kaffee und Kuchen auf uns warteten. Der Abend im Hotel begann mit einem Sektempfang. Nach einem reichhaltigen kalt-warmen Buffet wurden nach Musik des Alleinunterhalters Bernd aus Auringen die Tanzbeine geschwun- gen. Mit einer Einlage einer Nauroder Tanzgruppe und der "Siegerehrung", bei der sich Edgar und Friedhilde Schmidt bei der "gemischten Mannschaft" Hildegard und Günter Becht für die hervorragende Organisation bedankten, endete der Festabend unter dem Motto "feiern bis die Speichen krachen" erst am nächsten Morgen. Der dritte Tag: Nach dem Frühstück begann für einige Teilnehmer bereits die Rückreise. Die Mehrzahl traf sich aber auf dem Parkplatz der Nauroder Kellerskopfhalle um sich von Wilhelm Schmidt die interes- santen Seiten des alten Ortskern von Naurod zeigen zu lassen. Zum Schluss schenkte Gerhard Damm Äppelwoi und Maibowle aus. In Rosi's Dorfladen konnte auch noch kurzfristig eingekauft werden. Wenige "Fußkranke" ließen die Besichtigung aus und nutzten die Gelegenheit um bei einem hessischen Fünfer-Radball-Spieltag in der Kellerskopfhalle zuzusehen. Der Abschluss des zweiten Treffens des "Freundeskeises ehemaliger Radballer mit Frauen" fand in der Straußwirtschaft Kahl in Hochheim-Massenheim mit einem gemeinsamen Mittages- sen statt. Das dritte Treffen findet in der Zeit vom 1. - 4. Mai 2008 in Fürstenwalde / Bad Saarow statt. Der Ketschendorfer Rad-Touren-Club Fürstenwalde feiert 2008 sein 100jähriges Bestehen. Höhepunkt wird u.a. der Tanzabend am 3. Mai 2008 im großen Saal des Hotels Esplanade in Bad Saarow mit der Rotary-Band-Fürstenwalde sein. Das genaue Programm wird noch festgelegt. Ansprechpartner: Reinhard Ksink, Rosa-Luxemburg-Strasse 38. Tel. 03361 4691 - Fax: 0336 309284 Der "Freundeskreis ehemaliger Radballer mit Frauen" ist eine lockere Verbindung ehemaliger Radballspieler ohne jegliche Vereinsbindung, ohne Satzung und ohne Beiträge o.ä. Jeder ehemalige Radballer ist willkommen. Bei Interessse wende Dich an den Veran- stalter des nächsten Treffens. Auskünfte gibt es u.a. auch bei Walter Dobbratz: walter.dobbratz@t-online.de Nachfolgende Treffen werden in Hamburg (2009) und Hildesheim (2010) stattfinden. Gießen-Kleinlinden ist für 2011 im Gespräch. |
|
Besucher: 91758
|